Auf dieser Seite findest du einen Überblick über mögliche Trigger und kritische Inhalten, die in meiner High-Fantasy-Trilogie Schicksal der Fearane und in meiner Urban-Fantasy-Vampirreihe In den Farben der Finsternis auftauchen. Diese Auflistung kann natürlich nicht vollumfänglich sein. Jeder Mensch ist unterschiedlich und Trigger können so vielgestaltig sein, wie die menschliche Psyche selbst. Daher orientiere ich mich an den am häufigsten auftretenden Trauma-Erfahrungen und Phobien.
Wer keine Triggerwarnungen oder Content Notes benötigt, möge sie bitte einfach ignorieren.
Hast du trotz Durchsicht dieser Liste noch Bedenken , scheue dich nicht davor, mich persönlich zu kontaktieren (z. B. per Mail an: Steffi.frei.autorin@web.de). Die Liste wird fortlaufend aktualisiert.
Stand: 06.01.2022
Inhaltsverzeichnis
Schicksal der Fearane
Mehr zu Schicksal der Fearane
Trigger/Thema | Band | |
Achluophobie/Angst vor Dunkelheit | 2, 3 | Band 2 spielt sich zu einem Großteil unterirdisch ab. Band 3 ebenfalls zu Teilen. Die Charaktere erleben dabei teilweise vollkommene Dunkelheit und das damit einhergehende Empfinden. |
Akrophobie/Höhenangst | alle | Die Fearane sind ein fliegendes Volk, es kommt also immer mal wieder zu Schilderungen des Fliegens und vom Höhenerleben. |
Emetophobie/Angst vor dem Erbrechen | 2 | An verschiedenen Stellen kommt es zu Übelkeit (S. 59; 290; 321; 355), jedoch ohne Erbrechen. |
Gewalt | 1, 2, 3 | Es kommen immer mal wieder unterschiedliche Formen von Gewalt vor. Kapitel/Szenen in denen das besonders intensiv beschrieben wird (Band 1): S. 124 – 125; 127 – 128; 252 – 259 (Folter) Band 2: S. 136 – 138; 235 – 238 (sexuelle Gewalt); 291-291; 313; 332 – 333; 341; 351; 365 |
Hemaphobie/Angst vor Blut | alle | An verschiedenen Stellen in meinen Büchern wird es auch mal blutig. Das betrifft in Band 1 vor allem folgende Kapitel/Szenen: S. 124 – 125; 291; und in Band 2: S. 138; 291-291; 313-314; 317; 341; 365 |
Klaustrophobie | 2, 3 | Band 2 spielt sich zu einem Großteil unterirdisch ab, Band 2 in Teilen. Damit einher geht auch die Empfindung der Charaktere des Eingesperrtsein, Enge, Dunkelheit, Atemnot usw. |
Pyrophobie (Angst vor Feuer) | 1, 2 | Waldbrand (Band 1: S. 246 – 247, Band 2: S. 203 – 204) |
Tod /Tötung | alle | Leider trifft einige meiner Charaktere auch ein endgültiges Schicksal. In einigen Fällen werden die Todesfälle, sehr emotional miterlebt. |
Verlust/ -ängste | alle | Verluste und Verlustängste sind ein widerkehrendes Thema in meiner Trilogie. |
Verschüttet werden/Explosion | 1 | Seite 357 – 359 |

In den Farben der Finsternis
Mehr zu In den Farben der Finsternis
Trigger/Thema | Band | Beschreibung |
Aufzug/Fahrstuhl | 1 | Zu Beginn (Kap. 1 – 3) bleiben die Protagonisten in einem Aufzug stecken. Dabei ist die Situation zwar mit Angst und Gefahr behaftet, jedoch basiert dies nicht auf dem Feststecken an sich und es droht auch keine Gefahr durch z. B. Abstürzen. |
Blut | alle | Blut spielt natürlich eine große und wiederkehrende Rolle und wird intensiv und verherrlichend beschrieben (Aussehen, Geruch, Geschmack). |
Ängste/Traumata/Flashbacks | 1 | Die Protagonistin Milena leidet unter Angststörungen (vor allem bezüglich des Autofahrens, aber auch ganz allgemein davor, die Wohnung zu verlassen) die auf einem unverarbeiteten Trauma beruhen. An mehreren Stellen erleidet sie kurze Flashbacks (s. Autounfall). Vor allem das Angsterleben wird sehr intensiv geschildert und ist ein fester Bestandteil in Milenas Gedanken- und Gefühlwelt. |
Autounfall | 1, 2 | Die Protagonistin Milena hat einen Autounfall erlitten, der zeitlich vor der Geschichte liegt und somit nicht Bestandteil dieser ist. Allerdings hat sie an mehreren Stellen kurze Flashbacks, in denen der Unfall zumindest in Auszügen wiedererlebt wird. |
Dermatillomanie / zwanghaftes Kratzen der Haut | 1 | Die Protagonistin Milena leidet unter Dermatillomanie, d. h. in besonders stressigen Situationen und Angstzuständen kratzt sie sich zwanghaft. |
Erbrechen | 1 | Es gibt diverse Stellen, in denen die Protagonisten von Übelkeit überfallen werden und/oder befürchten, sich übergeben zu müssen. Tatsächliches Erbrechen erfolgt nur an zwei Stellen (am Ende von Kapitel 15 und Kapitel 21, jeweils letzte Seite) und wird jeweils in einem Satz abgehandelt, ohne dies weiter auszuführen. |
Sexueller Missbrauch | 2 | Tritt wiederholt auf. Vollzug während geistiger Manipulation/ mit vermeintlicher Einwilligung. Keine sexuelle Gewalt! |
Suizid | 1 | Versuchter Suizid wird thematisch an mehreren Stellen erwähnt und auch in einer kurzen Flashback-Erinnerung wiedererlebt. |
Gewalt/Bedrohung/Entführung | alle | Gewalthaltige Situationen treten häufiger auf, sowohl unter den Vampiren als auch gegenüber Menschen. Diese führen auch in mehreren Fällen zum Tode. Es kommt zudem vermehrt zu Szenen, in denen Protagonisten (gewaltsam) bedroht, bedrängt und entführt werden. Sexuelle Gewalt ist in Band 1 nicht enthalten. |
Gedächtnisverlust | 1,2 | Es geht thematisch um retrograde Amnesie. Ferner wird in Band 1 die Angst vor Gedächtnisverlust durchlebt. In Band 2 kommt es durch einen Protagonisten zum Gedächtnisverlust. |

Abschließende Worte
Anmerkung
Ich habe diese Listen nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Einiges mag zu Unrecht in der Liste gelandet sein, anderes fehlt unter Umständen. Ich bitte daher um Nachsicht, wenn die Liste nicht dem bestmöglichen Standard entspricht. Es ist ein Versuch meinerseits und sicherlich geht es noch besser. Wer Anregungen und Tipps dazu hat, möge sie gerne an mich richten (z. B. per Mail an: steffi.frei.autorin@web.de) . Ich bin dankbar für jede Art von Input.
Weitere Infos zu Trigger und Triggerwarnungen
Zur Definition von „Trigger“ in der Psychologie im Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik (externer Link).
Eine umfangreiche Betrachtung von Triggerwarnungen, ihren Vor- und Nachteilen findet ihr z. B. bei Autorenwelt (externer Link).