Dein Freier Lektoratsservice für fantastische Projekte.
Du schreibst fantastische Geschichten? Ganz gleich, ob Low, Urban oder High, Romantasy, Portal, Science oder Historical Fantasy, ich biete dir professionelle Unterstützung für dein Manuskript hinsichtlich Inhalt, Struktur, Sprache und Formalien. Gemeinsam verleihen wir deinem Werk den letzten Schliff, bevor sich deine Held*innen auf die abenteuerliche Reise in die Buchwelt machen.
Achtung: Für umfangreiche Lektorate und Korrektorate ab 200 Normseiten bin ich für 2023 leider ausgebucht. Für kleinere Aufträge kannst du mich gern kontaktieren. Du möchtest einen Termin für 2024 buchen? Dann schreib mir am besten zeitnah.
Jetzt neu: Buchsatz oder Korrektorat-&-Buchsatz-Kombi
Leistungen
Ich biete dir zur Unterstützung bei deinem Projekt unterschiedliche Leistungen an:
- Lektorat
- Korrektorat
- Buchsatz
- Kombipaket: Lektorat & Korrektorat
- Kombipaket: Korrektorat & Buchsatz
- Kombipaket: All-in-One (Lektorat, Korrektorat & Buchsatz)
- Zum Testen: Schnupperlektorat/Schnupperkorrektorat

Lektorat
Dein Manuskript ist geschrieben und überarbeitet und wurde womöglich auch bereits von Testleser*innen gegengelesen? Dann ist es bereit für das Lektorat. Dabei handelt es sich um eine professionelle kritische Überprüfung, die bei mir den Inhalt, die Struktur, Sprache und Form deines Textes umfasst.
Inhalt: Kohärenz, Passung zu Zielgruppe und Genre, stimmiges World-Building …
Struktur: Aufbau, Spannungsbogen, Dramaturgie, Figurenentwicklung, roter Faden.
Sprache: Stil, Grammatik, Verständlichkeit …
Formalien: Einheitlichkeit, Absätze, Einschübe, korrekte Anwendung von Satzzeichen und ggf. Sonderzeichen
Zusammengefasst prüfe ich, ob dein Text und die Sprache insgesamt stimmig sind, ob es logische Widersprüche, Ungereimtheiten oder Unmöglichkeiten gibt, wo sich eventuell Lücken oder unausgeschöpfte Möglichkeiten verstecken und an welchen Stellen noch ein Feinschliff erforderlich ist.
Neben umfangreichen Anmerkungen, Verbesserungsvorschlägen und Korrekturen im Text, lege ich auch ein Gutachten an, in dem ich allgemeine Hinweise, Tipps und ein abschließendes Fazit formuliere, um dir eine Hilfestellung an die Hand zu geben.

Korrektorat
Dein Manuskript wurde bereits lektoriert und du möchtest es vor Veröffentlichung auf sprachliche Korrektheit prüfen lassen? Dann kommt für dich ein Korrektorat in Frage. Dieses umfasst die Überprüfung auf sprachliche Richtigkeit und die unkommentierte Korrektur von Grammatik- und Rechtschreib- und Zeichenfehlern. Der Inhalt bleibt hierbei (größtenteils) unberücksichtigt. (Sollten mir inhaltliche Widersprüche auffallen, merke ich die meistens trotzdem an.)
Alle Korrekturen erfolgen bei Aktivierung der Funktion “Änderungen nachverfolgen”. Ich nehme die Korrekturen direkt im Text vor, i. d. R. ohne Erläuterung. Bei dem Korrektorat ist kein Gutachten inbegriffen, ich teile dir aber gern mit, was mir aufgefallen ist (z. B. “Lieblingsfehler”).

Buchsatz
Ab Januar 2022 biete ich auch Buchsatz an. Dabei erstelle ich aus deinem Manuskript ein druckfertiges Dokument mithilfe des professionellen Layout-Programmes Adobe InDesign. Was ist drin? Ich bringe deinen Buchblock (Titelei und Fließtext) in Form und achte dabei auf eine lesbare Schriftart und -größe, Zeilenabstand, Seitenumbrüche, angemessene Silbentrennung, korrekte Absätze, Vermeidung von unschönen Formfehlern (Schusterjungen und Hurenkinder) usw. Natürlich berücksichtige ich dabei deine Wünsche hinsichtlich Schriften und Layout. Bitte beachte: Ich erstelle keine Illustrationen, binde aber gern welche ein, die du in Auftrag gegeben oder selbst gestaltet hast.

Kombi-Paket: Lektorat & Korrektorat
Bei dem Kombi-Paket gehen wir in zwei Durchgängen vor. Im ersten konzentriere ich mich vor allem auf Inhalt, Stil und Sprache. Im zweiten Durchgang steht in erster Linie die Ausmerzung von Grammatik-, Rechtschreib- und formalen Fehlern im Fokus. Aber natürlich betrachte ich auch noch einmal besonders die Entwicklung des Manuskriptes und nehme den letzten Feinschliff vor. Vorteil: Ich kenne das Manuskript bereits und kann mich auf andere Details konzentrieren als beim ersten Lesen. (Z. B. könnten mir beim zweiten Lesen noch einmal Aspekte am Anfang auffallen, die eventuell erst durch Kenntnis des Gesamttextes als Widerspruch erkannt werden o. ä.)

Kombi-Paket: Korrektorat und Buchsatz
Bei diesem Kombi-Paket gehen wir in zwei Durchgängen vor. Im ersten geht es um die Überprüfung auf sprachliche Richtigkeit und die unkommentierte Korrektur von Grammatik- und Rechtschreib- und Zeichenfehlern. Der Inhalt bleibt hierbei (größtenteils) unberücksichtigt. Wenn du alle Korrekturen vorgenommen hast, sendest du mir dein Manuskript wieder zu und ich bringe deinen Buchblock in Form (Titelei und Fließtext).

Kombipaket: All-in-One (Lektorat, Korrektorat & Buchsatz)
Bei diesem Kombi-Paket erhältst du das volle Programm in 3 Durchgängen. Im ersten konzentriere ich mich vor allem auf Inhalt, Stil und Sprache. Im zweiten Durchgang steht in erster Linie die Ausmerzung von Grammatik-, Rechtschreib- und formalen Fehlern im Fokus. Aber natürlich betrachte ich auch noch einmal besonders die Entwicklung des Manuskriptes und nehme den letzten Feinschliff vor. Und im dritten bringe ich deinen Buchblock (Titelei und Fließtext) in Form.

Schnupperlektorat & Schnupperkorrektorat
Ein Schnupperlektorat oder Schnupperkorrektorat beinhaltet das Lektorat bzw. Korrektorat einer Textprobe im Umfang von bis zu 30 Normseiten*. Es bietet sich für unterschiedliche Zwecke an:
- Du kannst dir einen Eindruck von meiner Arbeitsweise verschaffen;
- Du erhältst konstruktives Feedback und Verbesserungsvorschläge zu deinem Text;
- Es kann als Entscheidungshilfe dienen, für welche Leistung du dich entscheiden möchtest (reines Korrektorat, Lektorat oder Kombi).

Optionale Sonderleistungen
Zu den Sonderleistungen, die nicht im Lektorat inbegriffen sind, aber optional hinzugebucht werden können, zählen z. B.:
- Recherche zur Überprüfung von historischen oder fachspezifischen Daten, Fakten, Prozessen, Personen o. ä.: Mehraufwand durch Recherchearbeit ist eine kostenpflichtige Zusatzleistung. Preis richtet sich nach Aufwand.
- Sensitivity Reading: In diesem Bereich bin ich nur bedingt versiert, gebe aber auf Wunsch gern kostenlos Anregungen hinsichtlich Diversität und Vermeidung von Stereotypen. Mehr Infos und kompetente Unterstützung findest Du unter www.sensitivity-reading.de (externer Link)
- Gendergerechte Sprache: Anregungen und Tipps für gendersensible Formulierungen sind inbegriffen. Wenn du möchtest, dass ich dein gesamtes Manuskript auf eine genderneutrale Sprache prüfe, ist dies eine kostenpflichtige Zusatzleistung. Preis richtet sich nach Aufwand.
- Unterstützung bei Trigger- oder Content-Warnungen: Gern helfe ich dir bei der Prüfung deines Manuskriptes auf geläufige Trigger und kritische Inhalte. (Weitere Infos zu Trigger: Beitrag über Triggerwarnungen bei Autorenwelt, externer Link)
Ablauf eines Lektorates/Korrektorates
Damit du dir ein konkreteres Bild von der Zusammenarbeit und von dem Ablauf eines Lektorates oder Korrektorates machen kannst, habe ich dir das Vorgehen ausführlich in meinem Beitrag “Von der Anfrage zum Auftragsabschluss: Das Lektorat Schritt für Schritt” geschildert.
Preise
Seit November 2022 biete ich für meine Leistungen Festpreise an.
Diese liegen bei:
Lektorat (Schnupperlektorat): 5,00 € pro Normseite*
Korrektorat (Schupperkorrektorat): 2,50 € pro Normseite*
Buchsatz: 1,50 € Normseite* (reiner Text), + 1,50 € Aufschlag pro Bilddatei (z. B. Kapitelverzierungen, Illustrationen), Tabelle oder andere Sonderwünsche
Kombi-Paket (Lektorat & Korrektorat in zwei Durchgängen): 7,00 € pro Normseite*
Kombi Paket (Korrektorat & Buchsatz): 3,00 € pro Normseite* (+ 1,50 € Aufschlag pro Bilddatei (z. B. Kapitelverzierungen, Illustrationen), Tabelle oder andere Sonderwünsche)
Kombi-Paket All-in-One (Lektorat, Korrektorat & Buchsatz in drei Durchgängen): 8,00 € pro Normseite*
Jetzt anfragen
Du möchtest mich gern für dein Projekt an Bord holen oder hast Fragen zu meiner Arbeit? Dann schreib mir an:
frei.und.fantastisch@steffifrei.de
oder mache es dir leicht mit meinem Anfrage-Formular.
Jetzt zum frei & fantastisch Lektoratsbrief (Newsletter) anmelden
und 10 % Rabatt auf eine meiner Dienstleistungen sichern.
Hier geht es zur Newsletter-Anmeldung:
Mitgliedschaften & Kooperationen
Mitgliedschaft im VFLL – Seit März 2021 war ich Kandidatin im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (externer Link). Im April 2022 habe ich die erforderlichen Nachweise über meine Freiberuflichkeit und meine Befähigung erbracht, und darf mich nun ordentliches Mitglied nennen. Hier findest du meine Seite im Lektoratsverzeichnis des VFLL (externer Link)


Pergament & Federkiel – Ich freue mich sehr, über eine Kooperation mit Sara von Pergament und Federkiel (externer Link). Bisher bietet Sara Korrektorate an, ab 2022 kommen auch Lektorate dazu.
Qualifikationen und Referenzen
Meine Qualifikationen:
- B.A. Bildungswissenschaft an der FernUniversität in Hagen (2014)
- M.A. Medien und Bildung an der FernUniversität in Hagen (2019)
- Zertifikatskurs Freies Lektorat an der Akademie der Deutschen Medien (2021)
- Tätigkeit als freie Autorin (Selfpublishing und Verlag) seit 2020
Stimmen meiner Kund*innen und bereits veröffentlichte Bücher findest du unter einer gesonderten Seite. Hier geht es zu meinen Referenzen.
FAQ
Was ist eine Normseite?
Die sogenannte Normseite stellt den Versuch dar, Textmengen auf ein vergleichbares Maß zu bringen. Mit Hilfe einer einheitlichen Formatierung soll sichergestellt werden, dass sich in etwa gleich viele Zeichen auf jeder Seite befinden. Die Normseite hilft mir und anderen mit der Textarbeit befassten Dienstleister*innen den Umfang eines Textes einzuschätzen.
Wie wird eine Normseite formatiert? Normseiten umfassen (in Anlehnung an die Schreibmaschinenseite) 30 Zeilen mit je 60 Anschlägen (Zeichen). Das ergibt 1.800 Zeichen (inkl. Leerzeichen) pro Normseite. Da Romane Absätze und Dialoge enthalten, entstehen Leerflächen, sodass man eher von 1.500 bis 1.600 Zeichen pro Normseite ausgeht. Ich richte mich nach der Definition der VG Wort, laut der eine Normseite 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen umfasst.
Tipp: Um herauszufinden, wie viele Normseiten dein Manuskript umfasst kannst du den gesamten Text markieren und dir die Zeichenanzahl (inkl. Leerzeichen) anzeigen lassen. Bei Word funktioniert das per Überprüfen -> Wörter zählen. In Papyrus findet sich unten in der sogenannten Statuszeile ein Bereich, in dem standardmäßig die Wortanzahl des Manuskriptes angezeigt wird. Per Rechtsklick lässt sich die Einstellung in “Anzahl Anschläge” ändern. Teile die Gesamtzeichenzahl (inkl. Leerzeichen) einfach durch 1.500 und du erhältst die Anzahl an Normseiten 😉

Welches Format sollte mein Manuskript haben?
Ich arbeite mit Word oder Papyrus, dementsprechend nehme ich Manuskripte im Format docx oder pap entgegen. Du erhältst das Manuskript im gleichen Format zurück inkl. Überarbeitungen und Kommentaren.