Alle Beiträge, In den Farben der Finsternis, Schicksal der Fearane, Schreibblog

OBM 2021 – Rückblick

Steffi Frei bei der OBM 2021

In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal als Autorin an der Onlinebuchmesse teilgenommen. Für alle, die nicht live dabei sein konnten oder keinen Instagram-Account haben, trage ich hier noch einmal meine Beiträge zur OBM zusammen. Außerdem gibt es am Ende ein kleines Fazit, in dem ich für mich persönlich resümiere, was mir die Teilnahme an der Messe gebracht hat 🙂

Inhaltsverzeichnis

Die OBM 2021

OBM 2021 Logo

Die Onlinebuchmesse fand in diesem Jahr vom 03. bis 07.11 statt. Fünf Tage, in denen die Social-Media-Kanäle aller teilnehmenden Autor*innen, Verlage, Blogger*innen und andere Dienstleister*innen zum Messestand wurden. Gemeinsame Tagesthemen, ein offizielles Programm auf den Kanälen der OBM-Veranstalter*innen und die Verknüpfung durch den Hashtag #OBM2021 haben dabei eine gemeinsame Basis geschaffen.

Um überhaupt mal OBM-Luft zu schnuppern, habe ich mich für das einfache, “bronzene” Messepaket entschieden. Die günstigere Variante, wodurch ich zwar Teil des großen Ganzen war, aber weder eine*n Blogger*in zur Seite gestellt bekommen noch einen Auftritt auf den offiziellen Kanälen der OBM hatte. In diesem Sinne war ich für meinen Auftritt allein verantwortlich, der sich auf meinen Autorinnenaccount bei Instagram beschränkt hat.

Trenner

Die Tagesthemen

Vorstellung

Zum Einstieg der Onlinebuchmesse hab es ein kleines Vorstellungsvideo zu mir. Darin gab es auch einen Einblick in meinen Messestand, denn ich hatte mir fürs Messe-Flair extra auf meinem Schreibtisch eine kleine Auslagefläche für meine Bücher und Goodies eingerichtet 🙂

Trenner

Vorstellung zu meinem Buch In den Farben der Finsternis: Blutrot

Die Aufgabe für den zweiten Messetag war besonders kniffelig, denn wir sollten unser Lieblingsbuch von uns selbst vorstellen. Nun, ich liebe meine Fearane ebenso wie meine Vampire. Aber aufgrund der Aktualität habe ich mich entschieden, Band 1 von meiner Vampirreihe In den Farben der Finsternis vorzustellen.

Wie bin ich auf die Idee zu IdFdF gekommen? Ich hab schon immer eine Leidenschaft für Vampire und es war nur eine Frage der Zeit, bis ich über sie schreibe. Dennoch war es nicht geplant, viel mehr hat sich der Vampir Rico einfach in meinen Kopf geschlichen. Ich konnte ihm nicht widerstehen, diesem mürrischen, düsteren Kerl. Und mir ist eine Frage nicht aus dem Kopf gegangen: Was passiert wohl, wenn man mit einem Vampir im ****** *********** *** (sorry, Spoiler).

  • Taschenbücher In den Farben der Finsternis: Blutrot von Steffi Frei
  • In den Farben der Finsternis: Blutrot von Steffi Frei: Taschenbuch und Ebook
  • In den Farben der Finsternis: Blutrot von Steffi Frei - Teaser
  • In den Farben der Finsternis: Blutrot von Steffi Frei - Klappentext

Was ist das Besondere an IdFdF? Obwohl es ein moderner Vampirroman ist, sind meine Vamps nicht unwiderstehlich sexy, perfekt & makellos. Im Gegenteil. Da wird nicht geglitzert, höchstens mit den schwarzen Augen gefunkelt. Meine Vampire haben ebenso eine Hintergrundgeschichte wie wir sowie Stärken & Schwächen – wenngleich sie uns bei ersteren natürlich weit überlegen sind.

Neben Blut, Grauen und einer Prise bissigen Humor, spielen auch psychische Erkrankungen eine große Rolle. Ich hab ein Faible für angeknackste Protagonist*innen, die mit sich zu kämpfen haben. Das macht es umso schwerer für sie, denn es bahnen sich auch Bedrohungen von außen an.

Live Lesung. Als besonderes Event gab es zu IdFdF 1 auch eine Live-Lesung, meine erste überhaupt und für mich persönlich das Highlight der Messe 🙂

Trenner

Meine schönsten Rezensionen

Am dritten Tag der OBM2021 ging es für uns Autor*innen um unsere liebsten Rezensionen. Abermals ein Thema, bei dem ich unmöglich eine eindeutige Antwort hätte geben können. Als Selfpublisherin sind Rezensionen ohnehin sehr wichtig für mich, da sie ein Beleg für meine Arbeit sind. Sie sind eines der wichtigsten Instrumente, um potentielle Leser*innen zu erreichen und von meinen Büchern zu überzeugen – sofern sie gut ausfallen. Als unbekannte Autor*in, ohne Verlag im Rücken, sind meine Bücher nahezu unsichtbar. Jede Erwähnung und Bewertung verschafft mir somit ein Stückchen mehr Sichtbarkeit.

Und abgesehen von dieser eher pragmatischen Seite, sind mir Rezensionen auch auf emotionaler Ebene sehr wichtig. Immerhin stecke ich so viel Zeit und Leidenschaft in meine Werke und es erwärmt mein Herz, wenn jemand dies mit gleicher Hingabe honoriert. Kritik, sofern sie konstruktiv ausfällt, ist hilfreich und nehme ich dankbar an. Und nichts ist schöner und wohltuender, als wenn echte Begeisterung aus einer Rezi spricht.

  • In den Farben der Finsternis: Blutrot - Rezension
  • Schicksal der Fearane: Die letzte Tiare - Rezension
  • Schicksal der Fearane: Feder und Metall - Rezension
  • Schicksal der Fearane: Kristallseele - Rezension

Ich möchte daher allen danken, die eines oder mehrere meiner Bücher rezensiert haben. Ihr könnt euch gewiss sein, dass ich sie alle lese und irgendwo in meiner Seele abspeichere. Danke, dass du mir hilfst, nicht unsichtbar zu bleiben.

Trenner

Warum Selfpublishing?

Am vorletzten Tag der OBM ging es um eine Grundsatzfrage: Warum Selfpublishing bzw. Verlag? Ehrlich gesagt, stand ich in dieser Hinsicht nie vor einer Entscheidung. Ich hab nie ernsthaft in Erwägung gezogen, Bücher über einen Verlag zu veröffentlichen. Natürlich habe ich oft davon geträumt, denn lange war es für mich der einzig bekannte Weg, Bücher herauszubringen.

Bis ich vor wenigen Jahren durch #Bookstagram auf das sogenannte Selfpublishing aufmerksam wurde. Was ist das denn? Man kann Bücher selbst veröffentlichen? Ich war sofort angefixt und ENDLICH war es für mich gar kein fixer Traum mehr, meine Geschichten einmal von meinem Kopf in ein Buch zu transferieren. Es hat viel Recherche und Weiterbildung bedurft, bis ich endlich soweit war, mein Debüt in die Welt zu entlassen: Band 1 der Fearane-Trilogie.

In Bild 2 unten habe ich den ersten Satz meines Debüts für euch, denn damit hat irgendwie alles begonnen. Der erste Satz stand, wenn auch nicht wortgetreu, bereits im allerersten Entwurf des Manuskriptes, selbst die tausendste Überarbeitung hat er überlebt.

  • WArum Selfpublishing? (OBM 2021)
  • Zitat aus Schicksal der Fearane: Die letzte Tiare von Steffi Frei

Aber wieso war das Selfpublishing ausschlaggebend für mich, endlich meinem Traum zu folgen? Was begeistert mich daran?

Ich nehme die Dinge gern selbst in die Hand und ich gehe lieber in die andere Richtung, wenn mir Menschen sagen, wo es langgeht. Außerdem möchte ich über Dinge schreiben, die mir wichtig sind, nicht die gerade “angesagt” sind. Und ich will FREI sein, in dem, was ich tue. Ja, mein Pseudonym kommt nicht von ungefähr. Meine Freiheit ist mir so wichtig, dass ich bereit bin, all die Arbeit, Anstrengung und Ängste auf mich zu nehmen, die das Selfpublishing mit sich bringt.

Ich sehe mich auch einfach nicht als Autorin in einem großen angesagten Verlag, ich fühl mich eigentlich ganz wohl in der Indie-Nische. Mal für einen kleinen Indie-Verlag zu schreiben, kann ich mir durchaus vorstellen, aber es reizt mich ehrlich gesagt nicht, getaktet Bücher zu legen wie eine arme Legehenne ihre Eier.

Wobei ich mich natürlich nicht grundsätzlich gegen (große) Verlage ausspreche. Ich habe und lese viele Verlagsbücher und respektiere jede*n Verlagsautor*in ebenso wie Selfpublisher*innen. Aber für mich persönlich ist das Selfpublishing bislang einfacher der passendere Weg.

Trenner

Meine schönsten Erlebnisse als Autorin

Am letzten Tag der OBM 2021 wollte das Orga-Team von uns Autor*innen wissen, was unser schönstes Erlebnis als Autor*in war. Ich muss sagen, es gab da bereits so einige Highlights. Besonders freut mich jede persönliche Rückmeldung zu meinen Büchern. Vor allem, wenn diese begeistert ausfällt und Menschen meine Geschichten und Protagonisten ebenso lieben wie ich. Das sind einfach magische Momente, die mich darin bestärken, weiterzuschreiben.

Wenn ich mir nun aber bedeutsame Erlebnisse herauspicken müsste, so sind das die beiden, die ihr in der kleinen Collage unten seht.

Meine schönsten Erlebnisse als Autorin. Steffi Frei bei der OBM 2021

Das erste Erlebnis war das allererste Cosplay zu einem meiner Bücher (im Bild unten links). Die wunderbare @janada.love.book (Instagram-Link) ist in die Rolle der Sera aus Schicksal der Fearane geschlüpft und hat mich damit völlig baff gemacht. Ich finde, sie ist eine zauberhafte Sera und hat mir damit eine absolute Freude gemacht.

Das zweite besondere Erlebnis hat sich erst kürzlich zugetragen und war die WunderBox August aus dem WunderZeilen Shop (externer Link). Es war für mich so ein so schöner und aufregender Prozess, wie die wunderbare und talentierte Vinachia Burke diese mega Box zu In den Farben der Finsternis: Blutrot erschaffen hat. Auch hierbei war Dajana von @janada.love.book mit @die.wunderwerkstatt (Instagram-Links) beteiligt. Ein absolutes Highlight für mich!

Ich freue mich bereits auf alle folgenden besonderen Erlebnisse. Denn eines ist klar: Das Autorendasein ist wie eine Abenteuerreise mit unzähligen unerwarteten Wendungen, Cliffhangern, magischen Highlights und beängstigenden Kämpfen. Allemal eine spannende Mischung.

Trenner

Was ich aus der OBM mitnehme

Alles in allem war es eine spannende Erfahrung. Leider hatte ich in der Vorbereitungsphase nicht einmal annähernd so viel Zeit wie ich gebraucht und gewollt hätte. So musste die Planung in wenigen Tagen vonstattengehen und ich konnte mich nicht wirklich bei Gemeinschaftsaktionen einbringen. Denn so viel kann ich sagen: Veranstaltungen wie die OBM leben von dem Austausch und Vernetzung. Ohne das geht es nicht.

Und da ärgere ich mich ein wenig, dass ich diesen Vorteil nicht voll nutzen konnte. Aber es standen eben noch jede Menge andere Sachen an, die leider Vorrang hatten. Ein weiterer Punkt: Es gab drei verschiedene Pakete in unterschiedlichen Preiskategorien, die Teilnehmende buchen konnten. Wie bereits gesagt, habe ich mich zum Kennenlernen für die günstigste Variante entschieden. Zusammenfassend muss ich sagen, dass dieses Paket nicht so lukrativ ist. Man muss schon ordentlich reinkloppen und sich aktiv um Zusammenarbeit mit anderen und interessante Aktionen bemühen, um da von der Reichweite zu profitieren. Ich denke, dass man außerhalb der Messe mit dem gleichen Aufwand, dasselbe Ergebnis erzielen könnte (das ist aber mehr mein Gefühl, denn ein belegbarer Tatbestand). Wer es sich leisten kann, pofitiert sicher besser von den höherpreisigen Paketen, aber auch da ist Eigenengagement gefragt!

Alles in allem hat mir die Messe jedenfalls eines eingebracht: Ich bin endlich über meinen Schatten gesprungen und bin live mit meiner Community in den Austausch gegangen. Endlich habe ich eine Live-Lesung gehalten, was ich schon so lange geplant hatte und wozu ich mich doch nie überwinden konnte. Es hat mir so unglaublich viel Spaß gemacht und mir einen starken Schub gegeben. Nun ist der Damm gebrochen und ich werde in Zukunft weitere Lesungen und Live-Veranstaltungen anbieten. Allein für dieses stärkende Erlebnis bin ich unheimlich froh, an der OBM 2021 teilgenommen zu haben 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: